| Das weiblichste - die Endung „ung“ Verletz ich mit dem Wörtchen „der“
 Artikel kratzt und stoppt mit Schwung
 Und schickt fast alles in den Schredder:
 
 Die Meinung, Wohnung, Bildung, Sprung
 Ich bin Migrant, ich darf das machen
 Die Ordnung, Krönung und die Lösung
 Ich fang allmählich an zu lachen
 
 Assimilieren? Sicher doch
 Bin heute eben fast in Stimmung
 Diskriminierung und Bestimmung
 Dekonstruiere grade noch
 
 Und dann erfühl ich die Versprechung
 Verspreche mich und schick die Rächung
 Erfahrung der Verfehlung nach
 Dekonstruiere, wein und lach
 
 Von Herzen laut in die Richtung
 Aus der Grammatik böse starrt
 Du autochthone bist am Start
 Du deutschlichste 1A Verpflichtung
 
 Ich kehr zurück zur Gegenwart
 Kann „i“ vom „ie“ nicht unterscheiden
 Muss zwischen „s“ und „ß“ entscheiden
 Das alles ist doch sehr hart
 
 Mir hilft der Freund Integrator
 So eins wie Thilo Sarazen
 Er ist ein redlicher Orator
 Finanzsenator und Mäzen
 
 Ja solche Menschen sind goldrichtig
 Sie reden gut und oft und viel
 Wäre das schön und ja so wichtig
 Zu reden in so einem Stil
 
 Wir Menschen mit dem fernen Hintern..
 Migrntenhintern.., hinter Grund
 Wir würden dann viel besser filtern
 Der Sprachakzenten feinen Sound
 
 Zwischen notwendiger Kritik
 Wohlwollend und wertschätzend auch
 Und einem hasserfüllten Tick
 Verbalem, dornbewehrten Strauch
 
 So lernt dann auch ein E.T.
 Zu schreiben mit dem Fremd-Gekrakel
 Das lange Wort De-mo-kra-tie
 Mit Herzensfeuer seiner Fackel
 |